kwrite /etc/samba/smb.conf &
[global]
interfaces = eth0 lo
bind interfaces only = yes
service smb restart
Task | Command |
---|---|
Show filesystem disk space usage | df -hPT |
Task | Command |
---|---|
Allow generation of coredump files | ulimit -c unlimited |
Task | Command |
---|---|
Display a core dump file | gdb /<process> core-<process>-<pid> |
-
Exceed
icewm & gnome-panel &
-
Namen der Shell ausgeben
echo $SHELL
-
Ausführen von Doxygen
doxygen
-
Starten von NetBeans IDE
/opt/netbeans/default/bin/netbeans &
-
Starten von VMware Player
vmplayer &
-
Datei löschen
rm file
-
Verzeichnis mit allen Dateien löschen
rm -r directory/
-
Datei für aktuellen Benutzer ausführbar machen
chmod u+x file
-
Inhalt der Konsole leeren
clear
-
History der Konsole leeren
history -c
-
Nach Dateiinhalten suchen
grep [OPTION]... PATTERN [FILE]... grep -i LiesMich *.* find . -type f -exec grep 'search_pattern' {} \; -print find . -type f -exec grep -l 'search_pattern' {} \; find . -type f -exec grep -Hn 'search_pattern' {} \;
-
Prüfen, ob ein Prozess läuft
ps -ef | grep process
-
Prozess beenden
pidof process kill 28143
-
Auflisten aller RPM-Pakete
rpm -qa
-
Suchen nach RPM-Paketen
rmp -qa | grep kernel
-
Informationen eines RPM-Pakets anzeigen
rpm -qip filename
-
Hinzufügen eines Pfades zum
PATH
export PATH=$PATH:/opt/MGEN
-
Neustart des SSH Daemons
service sshd restart
-
Hinzufügen eines öffentlichen Schlüssels für Public Key Authentication Folgende Befehle auf dem Client ausführen, der ohne Passwort auf den Server zugreifen soll.
ssh-keygen -t dsa -f id_dsa mv id_dsa* ~/.ssh/ chmod 600 ~/.ssh/id_dsa ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_dsa.pub [email protected] ssh -i ~/.ssh/id_dsa -v [email protected]
-
Befehle bzgl. Zeit/Datum
date hwclock
-
Befehle bzgl. NTP-Status
cat /var/lib/ntp/drift/ntp.drift ntpdc -c sysinfo ntpq -nc peers
-
Herausfinden welcher Prozess einen angegebenen Port verwendet
netstat -tulpn | grep :65000
-
Herausfinden des Namens eines Prozesses für eine angegebene PID
ps -p 1337 -o comm=
Standarmäßig ist das Pingen der Broadcast-Adresse unter Linux deaktiviert. Dies kann aber mit dem folgenden Befehl aktiviert werden:
-
Erlauben von "Ping" zu Broadcast-IPv4-Adressen
su -c 'echo 0 > /proc/sys/net/ipv4/icmp_echo_ignore_broadcasts'
-
"Töten" eines Prozesses mit einem angegebenen Namen
pkill process_name
-
"Töten" aller Prozesse mit einem angegebenen Namen
killall process_name
-
Anzeigen einer Liste mit den akuell laufenden Prozessen
top
-
Anzeigen der IP-Routing-Tabelle
route -n ip route show ip route list
-
Hinzufügen einer manuellen Route zur IP-Routing-Tabelle
ip route add 192.168.129.0/24 dev eth2
-
Hinzufügen der Standard-Route zur IP-Routing-Tabelle
ip route add default via 192.168.129.70
-
Erzeugen eines neuen Benutzerkontos mit
/home
-Verzeichnisuseradd -m username
-
Lösche eines existierenden Benutzerkontos
userdel -r username
Ein Verzeichnis muss die Berechtigung eXecute (+x
) haben, um betreten werden zu können.
-
Ändern der Berechtigungen für alle Verzeichnisse unterhalb des aktuellen Verzeichnisses auf
755
.find . -type d -exec chmod 755 {} +
-
Ändern der Berechtigungen für alle Dateien unterhalb des aktuellen Verzeichnisses auf
644
.find . -type f -exec chmod 644 {} +
-
Anzeigen der Kommandozeilen-Hilfe von "Integrity Client"
integrity help
-
Starten der Grafischen Benutzeroberfläche von "Integrity Client"
integrity gui
-
Anzeigen der Kommandozeilen-Hilfe von "Source Integrity"
si help
-
Lists information about a sandbox
si sandboxinfo
-
Updates a sandbox with the member revision
si resync --usage
-
Checks out members into working files in a sandbox
si co --usage
-
Checks in members of a sandbox
si ci
-
Updates a project member revision to a specified revision
si updaterevision