Jon Warbrick, July 2014, V3.2 (for Ansible 1.7)
First one found from of
| --- | |
| - name: run containers | |
| hosts: localhost | |
| gather_facts: true | |
| roles: | |
| - linux-system-roles.network | |
| - sfroemer_podman_network | |
| vars_files: |
| --- | |
| - name: Check for nginx, php-fpm and mysql-server | |
| apt: | |
| name: "{{ item }}" | |
| state: present | |
| with_items: | |
| - nginx | |
| - php-fpm | |
| - mysql-server | |
| - python-mysqldb |
Jon Warbrick, July 2014, V3.2 (for Ansible 1.7)
First one found from of
| #!/usr/bin/env python3 | |
| # -*- encoding: utf-8 -*- | |
| # | |
| # Beschreibung: | |
| # Dieses Skript generiert eine Tabelle der im Planeten aktivierten Blogs, welche seit ueber 12 Monaten inaktiv sind. | |
| # Die Tabelle wird in UU-Wiki-Syntax ausgegeben. | |
| # | |
| # Anleitung: | |
| # Die Blog-Liste (Bloglisten-Hack) muss als HTML-Datei auf dem lokalen | |
| # Rechner gespeichert werden. Den Pfad zu dieser Datei wird der |
| #!/usr/bin/env python3 | |
| # -*- encoding: utf-8 -*- | |
| # | |
| # Beschreibung: | |
| # Dieses Skript erstellt den Quelltext der ausbaufaehigen Wiki-Artikel | |
| # fuer den UWR. Es muessen nur noch die Beschreibungen eingefuegt werden. | |
| # | |
| # Version: 0.4 (2016-06-14) | |
| # Autor: Tronde (https://ubuntuusers.de/user/Tronde/) | |
| # Lizenz: GPLv3 (http://www.gnu.de/documents/gpl.de.html) |
| #!/bin/bash | |
| # | |
| # Beschreibung: Skript zur Aktualisierung von Roundcube | |
| # Das Skript wird als normaler Benutzer ausgefuehrt. Notwendige | |
| # Kennwoerter werden zur Laufzeit abgefragt. | |
| # Autor: Tronde (E-Mail-Adresse: tronde(at)my-it-brain(Punkt)de) | |
| # Datum: 2016-12-11 | |
| # Lizenz: GPLv3 | |
| # Variablen |
| #!/bin/ash | |
| # Default Gateway mit dem Kommando route hinzufügen | |
| # Author: Joerg Kastning | |
| # Lizenz: GPLv3 | |
| # Funktionen ################################################################## | |
| usage() | |
| { | |
| cat << EOF | |
| usage: $0 OPTIONS |