Skip to content

Instantly share code, notes, and snippets.

@lipp
Created December 19, 2014 07:49
Show Gist options
  • Save lipp/9642cc4882999bc5a31c to your computer and use it in GitHub Desktop.
Save lipp/9642cc4882999bc5a31c to your computer and use it in GitHub Desktop.
EayvVr
header
nav
button.burger Menu
ul
li
a Home
li
a Termine
li
a Unglueckskekse
li
a Museum des Scheiterns
li
a Kontakt/Impressum
div.main
article
p Museum des Scheiterns buchen? Anfrage an [email protected]
p Was in ein Museum des Scheiterns gehört? Eigentlich wäre es am konsequentesten, einfach einen leeren weißen Raum zu nehmen und nur einen Satz an die Wand zu schreiben: „Dinge, die es leider nicht in die Ausstellung geschafft haben.“ Fertig.
p Doch das wäre nur kurz lustig, und dann doch ziemlich langweilig.
p Konsequent wäre es auch, das Museum zwar fertig zu gestalten, aber die Öffnungszeiten für einen Montagmorgen zwischen 3.30 Uhr und 3.31 Uhr anzusetzen oder in der Werbung einfach eine falsche Adresse anzugeben. Doch auch so ein Scheitern ist zwar künstlerisch schön, bietet aber keinen großen Erkenntniswert.
p Interessanter hingegen finden wir den Umgang einer Leistungsgesellschaft, in der Scheitern zum Tabu wird. Die Gesellschaft wünscht sich persönlichen und kollektiven (meist wirtschaftlichen) Erfolg. Im ewig währenden Wettbewerb ist das Ziel Platz 1, alles andere ist egal und nicht der Rede wert. So gibt es nur die Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt, nicht die Forbes-Liste der ärmsten. Und Museen oder Enzyklopädien des Scheiterns funktionieren nur selten, denn Scheitern ist peinlich. Niemand gibt mit seinem Scheitern an. Es sei denn, das Scheitern ist Teil einer Erfolgsgeschichte. Motivationstrainer behaupten gerne, irgendwann in ihrem Leben bankrott gewesen zu sein, aber sich da selbst herausgearbeitet haben („Und Sie können das auch!“). In dieser Ausstellung soll es aber nicht ums optimierte Scheitern, sondern ums echte Scheitern gehen.
p Eigentlich ist Scheitern in einer erfolgsorientierten Gesellschaft nicht nur peinlich, sondern manchmal auch hilfreich, üblich, und fast immer natürlich. Auch die Menschheit wird von Anfang an vom Scheitern begleitet.
p Schon bevor ein neuer Mensch entsteht, geht auf dem Weg zur Eizelle fast alles schief: 200 Millionen Samen machen sich auf den Weg, ein Spermium kommt an. Die meisten Menschen werden nie geboren.
p Wir haben mit dieser Ausstellung das Ziel, das Scheitern von wirklich ALLEN Seiten zu beleuchten:
p Natürlich haben wir uns damit viel mehr vorgenommen, als wir umsetzenkönnen. Aber in dem wir hier scheitern, erfüllen wir wenigstens den Zweck (und sind erfolgreich erfolglos).
p Museum des Scheiterns in Salzburg:
p Argekultur "Erfolgreich erfolglos", 13.11.2014 - 23.11.2014
aside
ul
li.selected
img(src='http://placehold.it/400x300&text=123')
li
img(src='http://placehold.it/400x300&text=abc')
li
img(src='http://placehold.it/400x300')
li
img(src='http://placehold.it/400x300')
footer
.footer-content
.more
ul
li
li
li
li
li
.newsletter-info
p Keine Lust auf Facebook oder das andere Gedöns? Dann hier eintragen und höchstens viermal im Jahr auf dem Laufenden sein rund um Demotivationsworkshops, Unglückskekse und co! Als Belohnung gibt es hier einen von Nicos
.newsletter
h3 Vier Jahreszeiten Newsletter
input(type='email',placeholder='[email protected]')
button Senden
$('.burger').click(function(){
$('body').toggleClass('show-menu');
});
$('aside li').click(function(e){
$('aside li').removeClass('selected');
$(e.target.parentElement).addClass('selected');
});
html
//height: 100vh
//width: 100vw
overflow-x: hidden
overflow-y: scroll
-webkit-overflow-scrolling: touch
@mixin vertical-align
position: relative
top: 50%
transform: translateY(-50%)
li
a
display: block
margin: 10px 0px
body
transition: all 0.3s ease
width: 100%
//padding: 0 10px
> *
//width: 100%
//padding: 0 10px
box-sizing: border-box
body.show-menu
transform: translateX(80%)
header
margin: 0 0
background-color: gray
nav
margin: 0 10px
height: 50px
width: 100%
> ul
padding: 0 10px
@media(max-width: 565px)
.burger
height: 50px
margin-left: 10px
> ul
background-color: gray
margin-top: 50px
position: absolute
width: 80vw
left: 0
top: 0
bottom: 0
//padding: 0 0
transform: translateX(-100%)
li
text-align: right
padding: 20px 20px
@media(min-width: 566px)
.burger
display: none
> ul
margin: 0 0
display: flex
height: 100%
list-style: none
//padding: 0 0
width: 100%
> li
flex-grow: 1
text-align: center
> li:first-child
background-color: darkgrey
flex-grow: 0
width: 50px
.main
min-height: calc(100vh - 182px)
margin: 10px auto
max-width: 1050px
padding: 0 10px
display: flex
@media(max-width: 565px)
flex-direction: column
article
flex-grow: 2
padding: 0 10px
//p
// width: 100%
@media(max-width: 565px)
article
order: 2
aside
order: 1
ul
padding: 0 0px
//height: 200px
display: flex
flex-wrap: wrap
li
padding: 10px
display: inline
li:not(.selected)
order: 2
flex-shrink: 1
flex-basis: 0
min-width: 20%
img
width: 100%
li.selected
order: 1
flex-grow: 1
min-width: 100%
box-sizing: border-box
img
width: 100%
@media(min-width: 566px)
aside
float: right
min-width: 33.333%
//min-width: 200px
//flex-grow: 1
ul
padding: 0 0
list-style: none
width: 100%
li
padding: 10px
img
max-width: 100%
max-height: 100%
footer
width: 100%
background-color: lightgray
.footer-content
padding: 0 10px
margin: 0 auto
max-width: 1030px
min-height: 100px
display: flex
flex-wrap: wrap
> *
flex-grow: 1
flex-basis: 0
min-width: 250px
margin: 10px
.more ul
padding: 0 0
list-style: none
display: flex
justify-content: space-between
> li
width: 40px
height: 40px
margin: 10px
background-color: black
> li:first-child
margin-left: 0
> li:last-child
margin-right: 0
.newsletter-info
font-size: 10px
text-align: center
height: 100%
@viewport
zoom: 1.0
width: device-width
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment